Ausflug Innergschlöss
Unser diesjähriger Ausflug führte uns für einige gemütliche Stunden ins Innergschlöss (Herz des Nationalparks Hohe Tauern), eines der schönsten Täler Osttirols. Insgesamt war es eine wunderschöne Wanderung durch das Gschlößtal. Vielfach wird diese Tour auch als...
Autogenes Training mit Dr. Lieselotte Grausgruber
Mit dem Erlernen des autogenen Trainings schaffen sie die Möglichkeit selbst für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden (z.B. Stressbewältigung, Hilfe zu Einschlaf- und Durchschlafmöglichkeiten, schnellerer Regeneration und anderes mehr) zu sorgen. Außerdem ist...
Verein Hand in Hand
Der Verein Hand in Hand organisierte im Zuge des Projektes einzigARTig den gut besuchten und sehr emotionalen Infoabend: Pränataldiagnostik - uneingeschränkt empfehlenswert? Hilfe oder Verunsicherung durch vorgeburtliche Untersuchungen Dr. Birgit Volgger, Oberärztin...
Angst–Depressionen–Burn-Out
Am Donnerstag, 22. Mai 2014 um 19:00 Uhr findet in der Spittalskirche in Lienz ein INFORMATIONSABEND zum Thema Angst – Depressionen – Burn-Out/ Fragen und Antworten mit Primar Dr. Martin Schmidt Psychiatrischer Leiter Bezirkskrankenhaus Lienz Wann hat man eine...
Legasthenie
Montag, 19. Mai fand im Sparkassensaal Lienz ein Informationsabend zum Thema: LEGASTHENIE, Lese-Rechtschreibschwäche aus medizinischer, psychologischer und pädagogischer Sicht statt. Primar Dr. Martin Schmidt (BKH Lienz), Mag. Bernadette Moser (Schulpsychologin)...
einzigARTig 2014 – SH-Gruppen stellen sich vor
Direktor Andreas Weiskopf, Leiter des Sonderpädagogischen Zentrums Lienz, und Oskar Stocker, internationaler Künstler mit Osttiroler Wurzeln, haben das großartige Projekt „einzigARTig“ ins Leben gerufen, wo Schüler der Sonderschule Lienz porträtiert wurden und so in...
Allgemeine Information
In unserem Internetauftritt finden Sie Informationen über das aktuelle Geschehen auf der gesundheits- und sozialpolitischen Ebene, sowie nützliche Kontaktadressen zu unseren Mitgliedern.
Durch die Benutzung des Kontaktformulars können Sie direkt mit uns in Verbindung treten und Ihre Anliegen aber auch Probleme schildern.
Auch stellen wir Informationen in unseren Publikationen bereit, die Sie in der Regel gegen Übernahme der Kostenpauschale (Porto und Verpackung) bestellen können, sollten diese nicht in elektronische Version (bevorzugt PDF-Datei) vorliegen.
Wir haben uns bemüht, diesen Internetauftritt barrierefrei zu gestalten. Wenn Sie auf Barrieren stoßen, danken wir Ihnen schon jetzt dafür, wenn Sie uns die entsprechenden Hinweise geben, damit wir unseren Auftritt verbessern können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
Öffnungszeiten der Selbsthilfe Osttirol
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Imagevideo Selbsthilfe Tirol:
Tipps und Tricks zur Suche
Falls Sie nicht das gewünschte Suchresultat finden, kann dies mehrere Gründe haben:
- Es gibt noch keine Selbsthilfegruppe zu Ihrem Thema in Ihrer Region. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das uns.
- Sie suchen zu spezifisch. Auch wenn wir versuchen, die Suche möglichst benutzerfreundlich zu machen, eine zu spezifische Suche führt oftmals zu wenigen Suchresultaten. Deshalb unser Tipp: Suchen Sie nur nach Ihrem Thema oder nach einem Überbegriff. Ein Beispiel: Falls bei Ihrem Kind das Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus) diagnostiziert wurde und Sie auf der Suche nach einem Elterntreff sind, führt die Eingabe von “Autismus” es zu besseren Suchresultaten als “Kanner-Syndrom”.
- Sie geben zu viele Wörter ein. Leider ist es uns nicht möglich, alle von Google und ähnlichen Suchmaschinen gewohnten Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Ein Problem dabei: Geben Sie zwei Wörter ins Suchfeld ein, so filtert die Suche nicht die relevantesten Ergebnisse heraus. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Bei der Suche nach “Autismus Eltern” werden Sie auch Einträge zu Elterngruppen finden, die nichts mit Autismus zu tun haben. Daher bitte nur das Thema eingeben.
Was ist eine Selbsthilfegruppe im Aufbau?
Im Aufbau bedeutet, dass noch keine Treffen der Selbsthilfegruppe stattfinden. Es werden jedoch Interessenten gesucht zur Gruppengründung gesucht werden.