DIE VIELEN GESICHTER DER DYSTONIE
Dystonie ist behandelbar! Dystonie – so heißt eine nach wie vor zu wenig bekannte neurologische Erkrankung mit vielen Gesichtern. Betroffen ist vor allem der Bewegungsapparat. Das klinische Spektrum reicht vom Blinzelkrampf über die Sprech- und Stimmdystonie bis hin...
Arbeiten in Selbsthilfegruppen – Modul 3
Fortbildung für Menschen die sich in Selbsthilfegruppen engagieren Seminarleitung: Gerlinde Grohotolsky Pädagogin, Organisationsentwicklerin, Expertin in der Gesundheitsförderung und seit 1999 Trainerin für Fortbildung von Selbsthilfegruppen in Österreich Termine:...
Was ist ALS und wie erfolgt deren Behandlung?
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gehört zu den sogenannten seltenen Krankheiten. Pro Jahr erkranken etwa drei von 100.000 Personen. Die unheilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems geht mit Muskelschwäche, Muskelschwund und Spastik einher....
Trauer um Architektin der Selbsthilfe Osttirol
Lienz – Christl Rennhofer-Moritz ist tot. Die Vorkämpferin und Galionsfigur der Osttiroler Selbsthilfe verstarb am 6. August nach schwerer Krankheit in Lienz im 69. Lebensjahr. Vor 30 Jahren begann Rennhofer-Moritz schrittweise, Selbsthilfe-Gruppen im Bezirk Lienz...
Zertifikatsverleihung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Das Bezirkskrankenhaus Lienz hat sich erfolgreich um die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ beworben. Am Montag, 4. Juli wurde das Zertifikat offiziell überreicht und ist somit das erste Krankenhaus in Tirol, welches das Zertifikat verliehen bekam. In...
Ausflug 2016
Impressionen Ausflug Selbsthilfe Osttirol zum Toblachersee und in die Schaukäserei "Drei Zinnen" [gallery link="file"...
Allgemeine Information
In unserem Internetauftritt finden Sie Informationen über das aktuelle Geschehen auf der gesundheits- und sozialpolitischen Ebene, sowie nützliche Kontaktadressen zu unseren Mitgliedern.
Durch die Benutzung des Kontaktformulars können Sie direkt mit uns in Verbindung treten und Ihre Anliegen aber auch Probleme schildern.
Auch stellen wir Informationen in unseren Publikationen bereit, die Sie in der Regel gegen Übernahme der Kostenpauschale (Porto und Verpackung) bestellen können, sollten diese nicht in elektronische Version (bevorzugt PDF-Datei) vorliegen.
Wir haben uns bemüht, diesen Internetauftritt barrierefrei zu gestalten. Wenn Sie auf Barrieren stoßen, danken wir Ihnen schon jetzt dafür, wenn Sie uns die entsprechenden Hinweise geben, damit wir unseren Auftritt verbessern können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
Öffnungszeiten der Selbsthilfe Osttirol
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Imagevideo Selbsthilfe Tirol:
Tipps und Tricks zur Suche
Falls Sie nicht das gewünschte Suchresultat finden, kann dies mehrere Gründe haben:
- Es gibt noch keine Selbsthilfegruppe zu Ihrem Thema in Ihrer Region. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das uns.
- Sie suchen zu spezifisch. Auch wenn wir versuchen, die Suche möglichst benutzerfreundlich zu machen, eine zu spezifische Suche führt oftmals zu wenigen Suchresultaten. Deshalb unser Tipp: Suchen Sie nur nach Ihrem Thema oder nach einem Überbegriff. Ein Beispiel: Falls bei Ihrem Kind das Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus) diagnostiziert wurde und Sie auf der Suche nach einem Elterntreff sind, führt die Eingabe von “Autismus” es zu besseren Suchresultaten als “Kanner-Syndrom”.
- Sie geben zu viele Wörter ein. Leider ist es uns nicht möglich, alle von Google und ähnlichen Suchmaschinen gewohnten Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Ein Problem dabei: Geben Sie zwei Wörter ins Suchfeld ein, so filtert die Suche nicht die relevantesten Ergebnisse heraus. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Bei der Suche nach “Autismus Eltern” werden Sie auch Einträge zu Elterngruppen finden, die nichts mit Autismus zu tun haben. Daher bitte nur das Thema eingeben.
Was ist eine Selbsthilfegruppe im Aufbau?
Im Aufbau bedeutet, dass noch keine Treffen der Selbsthilfegruppe stattfinden. Es werden jedoch Interessenten gesucht zur Gruppengründung gesucht werden.