Besuch in der Geschäftsstelle der Selbsthilfe Osttirol von LR Dr. Bernhard Tilg
Erfreut zeigte sich die Selbsthilfe Osttirol über den Besuch von Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, dem Abgeordneten zum Tiroler Landtag Martin Mayerl sowie Bundesrat und Obmann des BKH Lienz Dr. Andreas Köll in der Geschäftsstelle der Selbsthilfe Osttirol,...
Seminar: Zielgerichtete und lebensfördernde Kommunikation entwickeln
Zielgerichtete und lebensfördernde Kommunikation entwickeln „Wertschätzende Kommunikation und Körpersprache“ Termin: Mittwoch, 7. März 2018, 09:00 - 17:00 Uhr Ort: wird noch bekanntgegeben Seminarleitung: Mag. (FH) Gerlinde Werginz, MAS, DGKS Selbstständige...
Gemeinsam den letzten Weg gehen
Am Donnerstag, 25. Jänner fand in Hopfgarten eine Veranstaltung zum Thema "Gemeinsam den letzten Weg gehen" statt. „Heilen manchmal, lindern oft, trösten immer“ – Palliativ Care Konzept Pflegende Angehörige leisten einen unverzichtbaren Beitrag im Rahmen der Pflege...
Adventsingen der Selbsthilfe Osttirol
ADVENTSINGEN DER SELBSTHILFE OSTTIROL „Und wir sehen schon den Stern“ Eingestimmt mit feinen Klängen des Lauentna Blech begrüßte Barbara Mattersberger als Sprecherin das Publikum und führte mit Texten und Geschichten durch das Programm. Musikalisch vom Iseltaler...
Gedenkmesse für verwaiste Eltern
Weltweites Gedenken an alle Kinder die in unserer Erinnerung leben! Am Sonntag, 10. Dezember ist der Weltgedenktag für verstorbene Kinder, jeweils um 19.00 Uhr – Zeitzone, wird das LICHT entzündet und geht um die Welt. Um 19:00 Uhr stellen Menschen Kerzen in die...
8. Osttiroler Selbsthilfetag am Samstag, 11. November 2017 in der LLA Lienz
Die Themenschwerpunkte des 8. Osttiroler Selbsthilfetages waren Körper, Geist, Seele Suchtprävention PROGRAMM VORMITTAG:...
Allgemeine Information
In unserem Internetauftritt finden Sie Informationen über das aktuelle Geschehen auf der gesundheits- und sozialpolitischen Ebene, sowie nützliche Kontaktadressen zu unseren Mitgliedern.
Durch die Benutzung des Kontaktformulars können Sie direkt mit uns in Verbindung treten und Ihre Anliegen aber auch Probleme schildern.
Auch stellen wir Informationen in unseren Publikationen bereit, die Sie in der Regel gegen Übernahme der Kostenpauschale (Porto und Verpackung) bestellen können, sollten diese nicht in elektronische Version (bevorzugt PDF-Datei) vorliegen.
Wir haben uns bemüht, diesen Internetauftritt barrierefrei zu gestalten. Wenn Sie auf Barrieren stoßen, danken wir Ihnen schon jetzt dafür, wenn Sie uns die entsprechenden Hinweise geben, damit wir unseren Auftritt verbessern können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
Öffnungszeiten der Selbsthilfe Osttirol
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Imagevideo Selbsthilfe Tirol:
Tipps und Tricks zur Suche
Falls Sie nicht das gewünschte Suchresultat finden, kann dies mehrere Gründe haben:
- Es gibt noch keine Selbsthilfegruppe zu Ihrem Thema in Ihrer Region. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das uns.
- Sie suchen zu spezifisch. Auch wenn wir versuchen, die Suche möglichst benutzerfreundlich zu machen, eine zu spezifische Suche führt oftmals zu wenigen Suchresultaten. Deshalb unser Tipp: Suchen Sie nur nach Ihrem Thema oder nach einem Überbegriff. Ein Beispiel: Falls bei Ihrem Kind das Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus) diagnostiziert wurde und Sie auf der Suche nach einem Elterntreff sind, führt die Eingabe von “Autismus” es zu besseren Suchresultaten als “Kanner-Syndrom”.
- Sie geben zu viele Wörter ein. Leider ist es uns nicht möglich, alle von Google und ähnlichen Suchmaschinen gewohnten Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Ein Problem dabei: Geben Sie zwei Wörter ins Suchfeld ein, so filtert die Suche nicht die relevantesten Ergebnisse heraus. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Bei der Suche nach “Autismus Eltern” werden Sie auch Einträge zu Elterngruppen finden, die nichts mit Autismus zu tun haben. Daher bitte nur das Thema eingeben.
Was ist eine Selbsthilfegruppe im Aufbau?
Im Aufbau bedeutet, dass noch keine Treffen der Selbsthilfegruppe stattfinden. Es werden jedoch Interessenten gesucht zur Gruppengründung gesucht werden.