Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Die jährliche Mitgliederversammlung der Selbsthilfe Tirol/Zweigverein Osttirol fand am 22. März 2019 im Festsaal des Wohn- und Pflegeheimes statt. Es wurde gemeinsam mit den Selbsthilfegruppen-Teilnehmern und zahlreichen Ehrengästen Bilanz über das ereignisreiche...
KANN HYPNOSE FÜR MEHR GESUNDHEIT WIRKSAM SEIN?
Möglichkeiten und Grenzen, Techniken und Einsatzmöglichkeiten der Hypnose. Selbsthypnose und wie man dadurch besser in der Lage ist, Stresssituationen zu meistern. Programm 26. April: „Hypnose ein medizinisches Instrument“ mit anschließender Diskussion und...
BREMSE LÖSEN – MENTALTRAINIG IM ALLTAG
Wer anderen Menschen zu Stärke verhelfen will muss selbst in seiner Kraft sein! Mentale Techniken helfen uns, mit unserer Energie umzugehen bzw. sie rechtzeitig für alle Herausforderungen des Lebens bereitzustellen. In diesem Seminar lernen wir mehr über unsere...
Leben mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung
Am 16.02.2019 startete von 14.00 h bis 17:30 h, der 1. Arzt- und Patiententag zum Thema Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen im A. ö. BKH Lienz in Osttirol. Durch die professionelle Unterstützung der ÖMCCV-Zweigstelle Tirol mit Manuela Corinna Steinkellner, Hanna...
ANGSTERKRANKUNGEN
Entstehung/Diagnostik/Behandlungsformen Donnerstag, 24. Jänner 2019 19.00 Uhr BKH LIENZ Vortragssaal, 4. Stock Referenten: Primar Dr. Martin Schmidt Ärztlicher Leiter am BKH Lienz Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in den zivilisierten Ländern....
Adventsingen
ADVENTSINGEN DER SELBSTHILFE OSTTIROL „Und wir sehen schon den Stern“ Zu den Klängen von Modern Blech begrüßte Robert Possenig als Sprecher das Publikum und führte mit Texten und Geschichten durch das Programm. Musikalisch von den Geschwistern Senfter, dem Debantner...
Allgemeine Information
In unserem Internetauftritt finden Sie Informationen über das aktuelle Geschehen auf der gesundheits- und sozialpolitischen Ebene, sowie nützliche Kontaktadressen zu unseren Mitgliedern.
Durch die Benutzung des Kontaktformulars können Sie direkt mit uns in Verbindung treten und Ihre Anliegen aber auch Probleme schildern.
Auch stellen wir Informationen in unseren Publikationen bereit, die Sie in der Regel gegen Übernahme der Kostenpauschale (Porto und Verpackung) bestellen können, sollten diese nicht in elektronische Version (bevorzugt PDF-Datei) vorliegen.
Wir haben uns bemüht, diesen Internetauftritt barrierefrei zu gestalten. Wenn Sie auf Barrieren stoßen, danken wir Ihnen schon jetzt dafür, wenn Sie uns die entsprechenden Hinweise geben, damit wir unseren Auftritt verbessern können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
Öffnungszeiten der Selbsthilfe Osttirol
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Imagevideo Selbsthilfe Tirol:
Tipps und Tricks zur Suche
Falls Sie nicht das gewünschte Suchresultat finden, kann dies mehrere Gründe haben:
- Es gibt noch keine Selbsthilfegruppe zu Ihrem Thema in Ihrer Region. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das uns.
- Sie suchen zu spezifisch. Auch wenn wir versuchen, die Suche möglichst benutzerfreundlich zu machen, eine zu spezifische Suche führt oftmals zu wenigen Suchresultaten. Deshalb unser Tipp: Suchen Sie nur nach Ihrem Thema oder nach einem Überbegriff. Ein Beispiel: Falls bei Ihrem Kind das Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus) diagnostiziert wurde und Sie auf der Suche nach einem Elterntreff sind, führt die Eingabe von “Autismus” es zu besseren Suchresultaten als “Kanner-Syndrom”.
- Sie geben zu viele Wörter ein. Leider ist es uns nicht möglich, alle von Google und ähnlichen Suchmaschinen gewohnten Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Ein Problem dabei: Geben Sie zwei Wörter ins Suchfeld ein, so filtert die Suche nicht die relevantesten Ergebnisse heraus. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Bei der Suche nach “Autismus Eltern” werden Sie auch Einträge zu Elterngruppen finden, die nichts mit Autismus zu tun haben. Daher bitte nur das Thema eingeben.
Was ist eine Selbsthilfegruppe im Aufbau?
Im Aufbau bedeutet, dass noch keine Treffen der Selbsthilfegruppe stattfinden. Es werden jedoch Interessenten gesucht zur Gruppengründung gesucht werden.