von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Mai 20, 2014 | Aktuelles
Mit dem Erlernen des autogenen Trainings schaffen sie die Möglichkeit selbst für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden (z.B. Stressbewältigung, Hilfe zu Einschlaf- und Durchschlafmöglichkeiten, schnellerer Regeneration und anderes mehr) zu sorgen.
Außerdem ist autogenes Training bei diversen psychosomatischen Leidenszuständen hilfreich.
TERMIN:
Dienstag, 8. Juli 2014 – 19:00 Uhr
Dienstag, 15. Juli 2014 – 19:00 Uhr
ORT:
Dr. Lieselotte Grausgruber, Psychotherapeutin, Hauptplatz 10 (Eingang rückwärts), 9900 Lienz
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter der Nummer 04852/606/290 gebeten (Achtung begrenzte Teilnehmerzahl!!)
Kleiner Unkostenbeitrag wird eingehoben
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Mai 16, 2014 | Aktuelles
Der Verein Hand in Hand organisierte im Zuge des Projektes einzigARTig den gut besuchten und sehr emotionalen Infoabend:
Pränataldiagnostik – uneingeschränkt empfehlenswert?
Hilfe oder Verunsicherung durch vorgeburtliche Untersuchungen
Dr. Birgit Volgger, Oberärztin im Bezirkskrankenhaus Lienz, Sonja Horswell, Geschäftsführerin der Lebensbewegung Österreich, Dr. Robert Kovacic, Kinderarzt, und Pia Schlichenmaier, Obfrau im Osttiroler Verein Hand in Hand für und mit behinderten Kindern sprachen über die Möglichkeiten und Grenzen der Pränataldiagnostik und beantworteten anschließend Fragen aus dem Publikum. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Andreas Weiskopf.
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Mai 16, 2014 | Aktuelles
Am Donnerstag, 22. Mai 2014 um 19:00 Uhr
findet in der Spittalskirche in Lienz ein INFORMATIONSABEND zum Thema
Angst – Depressionen – Burn-Out/ Fragen und Antworten mit
Primar Dr. Martin Schmidt Psychiatrischer Leiter Bezirkskrankenhaus Lienz
Wann hat man eine Depression?
Wolfgang Rennhofer Selbsthilfegruppe „Menschen mit Angst- und Panikattacken und/oder Depression
“M(ein) Weg aus der Angst und Depression – Bewältigungsstrategien
Christine Rennhofer–Moritz Selbsthilfe Osttirol
Situation der Angehörigen – Die Rolle der Selbsthilfe
statt.
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Mai 9, 2014 | Aktuelles
Montag, 19. Mai fand im Sparkassensaal Lienz ein Informationsabend zum Thema: LEGASTHENIE,
Lese-Rechtschreibschwäche aus medizinischer, psychologischer und pädagogischer Sicht statt.
Primar Dr. Martin Schmidt (BKH Lienz), Mag. Bernadette Moser (Schulpsychologin) sowie Dipl.Päd. Christine Vergeiner referierten im vollbesetzten Saal.
Fast jeder hat schon irgendetwas über das Thema Legasthenie gehört und trotzdem ist für viele unklar, was man genau darunter versteht.Viele Betroffene wissen gar nicht, woher die Probleme beim Lesen und Schreiben kommen.
In den meisten Fällen wird darauf mit einem Mehr an Üben reagiert, doch ein Erfolg stellt sich trotzdem nicht ein.Die Ursachen einer Lese- und Rechtschreibschwäche sind genauso vielfältig wie ihre Erscheinungsformen.Um vielleicht etwas Klarheit in dieses Thema zu bringen lud unsere Selbsthilfegruppe zu diesem Infoabend.
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Mai 6, 2014 | Aktuelles

Direktor Andreas Weiskopf, Leiter des Sonderpädagogischen Zentrums Lienz, und Oskar Stocker, internationaler Künstler mit Osttiroler Wurzeln, haben das großartige Projekt „einzigARTig“ ins Leben gerufen, wo Schüler der Sonderschule Lienz porträtiert wurden und so in den Mittelpunkt gerückt werden.
Die Selbsthilfe Osttirol ist eingeladen worden, unsere einzelnen Gruppen im Rahmen dieses Projektes zu präsentieren. Außerdem dürfen wir das Abendprogramm in der Spitalskiche mit folgenden Veranstaltung unterrahmen:
Montag, 12. Mai: „SELBA“ – selbständig im Alter – Seniorentraining Schnupperstunde
Mittwoch, 14. Mai: Pränatal-Diagnostik aus der Sicht der Eltern behinderter Kinder
Freitag, 16. Mai: „Hölle Alkohol“‚ – offene Gesprächsrunde mit Karl Bader und Rene Zeiner
Montag, 19 Mai: GESUNDE KNOCHEN – rechtzeitig vorbeugen genen Osteoporose“ mit Elisabeth Feichter
Donnerstag, 22. Mai: „Angst – Depressionen – Burn-out“ – Fragen und Antworten mit Primar Dr. Schmidt, Christine Rennhofer sowie Wolfgang Rennhofer (Angehörige bzw. Betroffener)
Montag, 26. Mai: „Mit Eigenverantwortung zu mehr Lebensqualität“ mit Christine Rennhofer
Dienstag: 27. Mai: „Hölle Alkohol“ – offene Gesprächsrunde mit Karl Bader und Rene Zeiner
Initiator Andreas Weiskopf über das Projekt:
In einer Zeit, die sich im Wandel befindet, werden von der Politik Schritte gesetzt, die notwendig sind, um den Bedürfnissen der Gesellschaft Rechnung zu tragen. Natürlich auch in Hinsicht auf die veränderte Wahrnehmung im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Es beginnt bei der vorgeburtlichen Untersuchung, erstreckt sich über die Frühförderung, die vor-, schulische und nachschulische Förderung, die Eingliederung in das Berufsleben und endet bei der Frage nach dem sinnvollen Altern jener Menschen, die trotz aller Maßnahmen noch immer am Rande der Gesellschaft stehen. Ihre Teilhabe an der Gesellschaft darf nicht nur geduldet, nein sie muss selbstverständlich werden.
Der Blick in die Gesichter von Menschen mit Behinderung fällt vielen nicht leicht und wird deshalb lieber vermieden. „einzigARTig“ will diese Unsicherheit sichtbar machen, die Gesellschaft zwingen jene Gesichter anzusehen, die ausgeblendet werden, um das Gesicht des Problems nicht sehen zu müssen. Riesige Portraits von Schülerinnen und Schülern, aufgestellt an besonderen Plätzen, sollen die Menschen zum Hinschauen auffordern und veranlassen, dass sie ihre Gedanken zum Thema „Menschen am Rande“, „Umgang mit Menschen mit Behinderung“ und „Inklusion“ kreieren. „einzigARTig“ stellt diese Kinder in den Mittelpunkt, lasse den Scheinwerfer auf sie richten und gebe ihnen einen besonderen Wert.
Wir freuen uns auf euren Besuch in der Spitalskirche!

von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Mai 1, 2014 | Aktuelles
„GESUNDE KNOCHEN – rechtzeitig vorbeugen gegen Osteoporose!“
Montag, 19. Mai 2014 um 19:00 Uhr
Spitalskirche Lienz
Vortragende: Elisabeth Feichter -Präsidentin Osteoporose Selbsthilfe Österreich