
Ausflug 2015/Impressionen
Vitalpinum Assling, Maria Luggau, Obertilliach
Vitalpinum Assling, Maria Luggau, Obertilliach
Termin: Sonntag, 26. Juli 2015
Beginn: 11:00 Uhr
Ort: Zupalsee und Wetterkreuzhütte, Virgen in Osttirol
Shuttle von Innsbruck aus: Treffpunkt ist um 7:45 Uhr am Busterminal oberhalb der Haltestelle Linie 4. Abfahrt ist um 8:00 Uhr.
Kosten: Shuttlebus wird vom BSVT übernommen. Kosten für Essen und Trinken übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst.
Anmeldung erforderlich.
Musikalisches Bergerlebnis mit der Musikkapelle und den Weisenbläsern von Virgen. Um 11 Uhr wird die Bergmesse mit dem Blindenpfarrer Stefan Müller oberhalb des Zupalsees gefeiert. Musikalisch gestaltet von den teilnehmenden Weisenbläsern und Sängern. Ein Taxi fährt blinde und sehbehinderte Personen von Virgen zur Wetterkreuzhütte, wo für das leibliche Wohl gesorgt ist. Von hier aus starten einige Spazierwege und es findet auch das Almblasen statt. Diese Veranstaltung ist ganz besonders blinden und sehbehinderten Menschen gewidmet. Anmeldung bitte bis 10. Juli 2015. Für Osttirol bei Kornelia Meier per E-Mail osttirol@bsvt.at oder telefonisch unter 0664 / 43 93 211. Für Nordtirol bei Mag.a Angelika Strigl per E-Mail office@bsvt.at oder telefonisch unter 0512 / 33 4 22 -12.
für verwaiste Eltern und Sternkindergruppe ins Kristeinertal
mit Gedanken, Texten und Austausch bei der Kapelle und Jause bei der Alm
Termin: Freitag, den 3. Juli 2015
Treffunkt: 08.30 Uhr in der Galitzenklamm (Fahrgemeinschaft)
09:00 Uhr Eingang Kristeinertal (für Selbstfahrer)
Bitte um telefonische Anmeldung bei: Antonia Schwarz 0676 4365717 oder Rudi Rumpl 0664 1818297
Im gemeinsamen Erinnern, Hoffen und Beten soll erfahrbar werden, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind.
Im Miteinander kann Raum sein für Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges.
1.100 Euro Spendenerlös für die Krebshilfe Tirol, zweckgebunden für die psychoonkologische Beratung Osttiroler Krebspatienten, brachten 2 von der Selbsthilfe Osttirol organisierte Benefizveranstaltungen. Durch das Konzert der Band „Lying Facts“ sowie dem Kinofilm „Heute bin ich blond“ konnte der Krebshilfe Tirol ein bedeutender Betrag überwiesen werden.
Die Selbsthilfe Osttirol möchte sich auf diesem Wege recht herzlich bei Brigitte Rossbacher vom Cine X und ihrem Team, Schneider Walter von Monokel, der Band „Lying Facts“ mit Dr. Christoph Buchberger sowie allen Spendern für die wertvolle Unterstützung bedanken.
Mit ihrer Teilnahme und Spende trugen sie zu einem wesentlichen Erfolg dieser Veranstaltungen bei.
Freitag, 08. Mai 2015
15.00 Uhr BKH LIENZ, Vortragssaal, 4. Stock
BEGRÜSSUNG
Christl Rennhofer/GS-Leiterin SH-Osttirol
DIAGNOSTIK/VORSORGE
OA Dr. Wolfgang TROST
THERAPIE
OA Dr. Birgit VOLGGER
Breast Care Nurses
„Brustschwestern“ – wofür sind sie da?
NACHSORGE
OA Dr. Wolfgang TROST
DIE ROLLE DER SELBSTHILFE
Christine RENNHOFER
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brustgesundheitszentrum Osttirol, der Krebshilfe Tirol und der Selbsthilfe Osttirol
Eintritt: Freiwillige Spenden zur therapeutischen Unterstützung Osttiroler Krebspatienten
Donnerstag, 07. Mai 2015 um 20:00 Uhr im CineX
Die 21-jährige Sophie muss erfahren, dass sie an Krebs erkrankt und ihr Leben nicht wie geplant weiterlaufen kann.Sie sieht aber nicht ein, dass sie von nun an ihr Leben nur auf ihre Krankheit ausrichten soll und schöpft neuen Lebensmut, auch durch ihre vielen verschiedenfarbigen Perücken.
Mit jeder einzelnen bringt sie einen anderen Teil ihrer Persönlichkeit zum Vorschein und nutzt sie, um der Krankheit den Rücken zu kehren. Eine bewegende Komödie von Regisseur Marc Rothemund basierend auf dem autobiografischen Bestseller von Sophie van der Stap.
Bei einer Krebserkrankung ist nicht nur der Kranke selbst psychisch stark belastet, auch die Angehörigen müssen sich mit Ängsten auseinandersetzen. Zudem belastet die Behandlung den Alltag aller Beteiligten. Für Betroffene und Angehörige gibt es deshalb eine Reihe von Unterstützungen, die neben sachlichen Informationen auch psychologische Hilfe anbieten.
Ein Kinofilm in Zusammenarbeit mit Cine X, Monokel, Österreichische Krebshilfe Tirol und der Selbsthilfe Osttirol