Am Dienstag, 25. März 2014, fand im Wohn- und Pflegeheim Lienz ein Vortrag von WERNER PFEIFFER – Obmann PRO.ject.EAR vom SchwerhörigenZentrum Tirol und Repräsentant für Tirol des Österr.Schwerhörigenbundes statt.
Eine Veranstaltung der Selbsthilfe Osttirol in Zusammenarbeit mit dem Schwerhörigenzentum Tirol und der SH-Gruppe „DazuGEHÖRen“ – gemeinsam bei Hörschwäche Lebensfreude entdecken.
Werner Pfeifer erklärte: „Während man als Sehbehinderter unter vielen Brillenmodellen auswählen kann, versucht ein Schwerhöriger in vielen Fällen seine Behinderung zu verstecken.“
Oft fehlt es an einem Verständnis der Hörbehinderung. Schlecht hören ist in vielen Fällen nicht das Problem, sondern das falsche Verstehen. Das führt laufend zu Missverständnissen und man hat das Gefühl, man wird als Schwerhöriger oft als komisch, schwierig oder auch behindert wahrgenommen. Werner Pfeifer erklärte aus eigener Betroffenheit heraus, was Schwerhörigkeit bedeutet und wie die Missverständnisse entstehen. Dazu zeigte er auf, welche Hörgerätetypen es gibt und zeigtr Modelle von teilimplantierten Hörgeräten (z.B. Cochlea Implantat).