+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at

Die Selbsthilfegruppe Sternenkinder durfte sich völlig überraschend über eine großzügige Spende aus dem Erlös des Popup-Cafes des Aufbauwerks der Jugend freuen. 1.000 € wurden Anfang Dezember im Selbsthilfetreff in Lienz überreicht. Gruppenleiterin Monika Pucher-Schweiger und Gruppenbegleitung Maria Radziwon freuen sich sehr über diese großzügige Unterstützung – so ist es möglich die Angebote der Selbsthilfegruppe (z.B. Gestalten von Erinnerungskerzen oder Gestecken) für die betroffenen Eltern kostenlos zu ermöglichen. Auch im Blick auf eine geplante Veranstaltungsreihe zum Themenbereich Sternenkinder im Oktober 2026, zu der die Vorbereitungen jetzt schon laufen, ist die Unterstützung eine große Hilfe.

Bei gemütlichem Miteinander und einer Nikolausjause konnten die jungen Menschen und ihre Begleiter vom Aufbauwerk der Jugend Fragen stellen, von eigenen Erfahrungen erzählen und im Blick auf 2026 schon eine Kooperation angedacht werden.

Das Aufbauwerk der Jugend ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen für junge Menschen mit Förderbedarf in Tirol. Als Bildungsinstitution stellen sie Entwicklungsräume zur Verfügung und bilden junge Menschen auf Augenhöhe aus. Das Leistungsangebot umfasst verschiedenste Schulungen und Begleitungen rund um das Thema „Arbeit und Beruf“. Die Kernkompetenz liegt im individualisierten und praxisorientierten Job-Training für Menschen mit Förderbedarf.

Warum haben Sie  das Cafe KunterBunt eröffnet?
Als „Training on the Job“ sahen sie das „Pop-up“ Cafe KunterBunt im Campus Lienz.
An 2 Tagen in der Woche öffneten sie das Cafe im September und Oktober 2024. Im Rahmen der Kampagne #machkeinenunterschied und der Wanderausstellung feminism loaded gaben sie den jungen Trainees die Möglichkeit, sich in der Gastronomie und im Kundenkontakt auszuprobieren.

Schnell war allen klar, dass sie den Erlös des Cafes einem sozialen Zweck, genauer der Selbsthilfegruppe „Sternenkinder-Eltern“ spenden möchten. Dem AufBauWerk – Unternehmen für junge Menschen war es ein Anliegen einen Ort des Austausches und der Verbundenheit zu unterstützen.

Die Selbsthilfegruppe Sternenkinder trifft sich nach der Weihnachtspause am Mittwoch 5. Februar das nächste Mal im Selbsthilfetreff am Rechten Iselweg.
Immer am ersten Mittwoch des Monats (außer Jänner, Juli und August) sind betroffene Eltern eingeladen, um 18 Uhr miteinander zu sprechen, voneinander zu hören und den Sternenkindern und der Trauer in einem geschützten Rahmen Zeit zu schenken. Anmeldung ist nicht notwendig, bei Fragen oder auch für ein Einzelgespräch kann man sich aber gerne jederzeit melden:Monika Pucher-Schweiger (betroffene Sternenkindmama): 0676 32 54 540 (abends) oder bei Krankenhaus-Seelsorgerin Maria Radziwon 04852 606 85201 (vormittags)

Foto: v.l.n.r.:
Bianca Wehmeier (Gender & Diversity Beauftragte Aufbauwerk)
Monika Pucher-Schweiger (Sternenkindmama)
Mag. Maria Radziwon (Krankenhausseelsorgerin)
Gabriel, Theresia und Dominik (Trainees)
Isis FRITZ (Standortleitung Job Training Nikolsdorf – Schloss Lengberg)