+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at
Bewusst atmen  – einfach singen  – besser leben

Bewusst atmen – einfach singen – besser leben


Freitag, 30. Juni 2023 von 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 1. Juli 2023 von 09:00 – 13:00 Uhr
Ort: Wohn- und Pflegeheim Lienz

Atme tief ein und aus – und die Luft geht dir nie aus!
Lungenerkrankungen können Atembeschwerden und Luftnot bei alltäglichen Tätigkeiten nach sich ziehen. Dies kann zu wiederkehrenden Krankenständen und auch zu spontanen Ausfällen führen.
Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit können herabgesetzt sein. Die körperliche Einschränkung kann soziale, psychische und emotionale Folgen nach sich ziehen.
Wege im Gebäude z.B. Stiegen, können zu beschwerlichen Hürden werden. Unser Angebot kann Betroffenen ein sofort spürbares, leicht erlernbares und effizientes Atemtraining bieten.
Das gemeinsame Singen, die Lieder, die Melodien und Rhythmus haben eine starke gesundheitsfördernde Wirkung. Es schult auch Gesunde und Angehörige zum besseren Verständnis und zur Prävention.

DSA Eveline Skarek, Expertin für Atemtraining und Gesangstherapie bei COPD, Asthma, Fibrose und nach COVID-19
Atem- und Gesangstherapeutin im Rehazentrum Weyer seit 2011
Diplomierte Gesangspädagogin, VMI Vienna Music Institute
Diplomierte Multimediale Kunsttherapeutin, Ö̈ AGG
Diplomierte Sozialarbeiterin, Akademie für Sozialarbeit St. Pölten
Ausgebildete Jazz-Sängerin, SAY YES & keep swinging
Gründerin und Leiterin der Gruppen „Bewusst Atmen – Einfach Singen – Besser Leben“

 

„Waldbaden“ Resilienz stärken mit und in der Natur

„Waldbaden“ Resilienz stärken mit und in der Natur

 

Ein Waldbad hat einen wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Es senkt die Stresshormone, stärkt das Immunsystem, hebt die Laune und sorgt für inneres Gleichgewicht. In Japan ist das Waldbaden bereits seit den 80er Jahren eine anerkannte Stressbewältigungsmethode, die auch von Ärzten verschrieben wird. Wir tauchen achtsam mit allen Sinnen in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein und lassen die Seele baumeln. Wir schlendern, halten inne, machen Pausen, riechen, lauschen, sehen, fühlen…
Waldbaden sind einfache Übungen, um einen Waldbesuch für die Gesundheit intensiver und gezielter zu nützen.
Waldbaden fördert unzählige gesundheitliche Aspekte auf körperlicher Ebene, wie z.B.: verbesserte Atmung, reguliert Blutdruck und Blutzucker, die in der Waldluft enthaltenen Terpene fördern die Bildung von natürlichen Anti-Krebs-Killerzellen, Herzschutzsubstanz DHEA wird vermehrt gebildet, Stärkung des Immunsystems, Schlafprobleme verbessern sich, …

Die seelische, geistige Ebene umfasst in erster Linie den Kontakt zur eigenen inneren Stimme. Zudem werden wir unseren 6. Sinn (die Intuition) entdecken.
Dass Aufenthalte im Wald die psychische Situation eines Menschen verbessern, ist wissenschaftlich mehrfach bewiesen. Entschleunigung,
Zuversicht, Regeneration und überraschende Perspektiven kann uns der Wald näherbringen. Ein Besuch bei den Bäumen schenkt uns den Aufstieg in ein höheres Bewusstsein, mehr Achtsamkeit.
Die Japaner, die das Waldbaden „Shinrin-Yoku“ bezeichnen, sind seit Jahrzehnten Vorreiter der Waldtherapie. Auch hier in Europa wird der „Biophilia-Effekt“ in der komplementären Medizin immer populärer.
Waldbaden ersetzt keinen Arzt oder notwendige Medikamente, aber es regt zur Verbesserung der Gesundheit an, auf ganz natürliche und nebenwirkungsfreie Weise. Resilienz (Immunsystem der Seele) und Recovery
(Stärkung der eigenen Ressourcen) werden immer wichtiger in unserer überreizten Welt.

nächster Termin: Samstag, 2. September 2013 von 09:00 – 13:00 Uhr