ERHOLSAMER SCHLAF – BASIS FÜR UNSER WOHLBEFINDEN
In einem gemeinsamen Vortrag von Neurologe Dr. Georg WILLE und der Psychotherapeutin Dr. Lieselotte GRAUSGRUBER am Freitag, den 4. April 2014 wurden im Bezirkskrankenhaus LIENZ die häufisten Ursachen und Formen von Schlafstärungen swoie die therapeutischen Möglichkeiten beleuchtet.
Schlafstörungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Zumindest jeder fünfte leidet an entweder vorübergehenden oder länger andauernden Problemen mit dem Schlaf. Damit einhergehend sind Tagesmüdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, vermehrte Gereiztheit und Depressivität zu finden. Die Ursachen für einen nicht erholsamen oder zu kurzen Schlaf sind vielfältig. Nach den Gründen richtet sich auch die Behandlung, welche oft schwierig ist und Geduld benötigt. Die Therapie sollte sich immer aus Verhaltensstrategien und einem gezielten Einsatz von Medikamenten zusammensetzen.